Multibanking Hamburger Sparkasse AG

Neben dem klassischen Multibanking bietet TEO eine Reihe von Zusatzfunktionen. Mit den Sparboxen kannst du gezielt für verschiedene Ziele sparen und behältst stets den Überblick über deinen Fortschritt. Der Vertragsmanager hilft dir, all deine Verträge im Blick zu behalten, inklusive Kündigungsfristen.

Die App scannt automatisch deine Buchungen nach Verträgen und bietet eine Erinnerungsfunktion für Kündigungsfristen. Du kannst Rechnungen und Belege direkt in der App zuordnen, was besonders für die Steuererklärung nützlich ist. Diese Funktion erleichtert das Management deiner finanziellen Verpflichtungen erheblich.

Alle Konten und Depots im Griff

Anstatt ständig mit dem Partner abrechnen zu müssen, eröffnet man ein gemeinschafts-Girokonto, auf das jeder regelmäßig Geld einzahlen. Ein zweites Konto kann also aus unterschiedlichen Gründen nützlich sein und mithilfe von einer Multibanking App fällt es leicht, den Überblick zu behalten. Abgesehen von klassischen Zweitkonten, wie etwa https://www.photo18.ch/ einem Sparkonto, betreiben manche Personen auch ein zweites Girokonto bei einer anderen Bank.

  • Um Ihre Konten im Überblick zu sehen, loggen Sie sich mit den Zugangs­daten des anderen Finanz­instituts ein.
  • Im Idealfall integrieren Sie ein Multibanking-Tool wie Agicap in Ihr IT-Ökosystem, in dessen Mitte in der Regel ein ERP-System steht.
  • Lediglich der Funktionsumfang stellt den Pfennig in der Waagschale dar, der bei der Sparkasse etwas größer ist.
  • Besonders spannend wird es mit einem Anwendungsfall von Multibanking, bei dem Konten der Finanzinstitute nicht nur zusammengefasst, sondern mit dem ERP des Unternehmens verknüpft werden.
  • Neben dem Gehaltskonto bei der Hausbank führen viele Menschen noch Konten um zu sparen oder als Gemeinschaftskonto mit dem Partner.

In vier Schritten zum MultiBanking

Auch ob es eine Screenshot-Sperre gibt, haben wir in unsere Bewertung miteinbezogen. Wichtig war es auch noch, ob die Daten verschlüsselt auf dem Gerät vorliegen und ob beziehungsweise welche Nutzerdaten gesammelt werden. Welche Berechtigungen für die unterschiedlichen Betriebssysteme erteilt werden müssen, war ebenfalls Teil des Fragebogens.

Die Multi-Banking App der Sparkasse bietet nicht nur eine gute Verfügbarkeit und Sicherheit, sondern auch die umfangreichsten Funktionen. Die Sparkasse überzeugt uns am meisten mit ihrer hervorragenden App, wobei auch die anderen Anbieter nur knapp dahinter liegen. Mit nur kleinen Unterschieden in der Gesamtwertung landet Finanzblick Online-Banking auf dem zweiten Platz. Lediglich der Funktionsumfang stellt den Pfennig in der Waagschale dar, der bei der Sparkasse etwas größer ist. Neben sehr guter Sicherheit bietet die App auch sehr gute Funktionen und eine gute Verfügbarkeit.

50 % der Deutschen haben mehr als eine Bankverbindung, um ihr Geld sicher zu lagern, laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Berg Lund & Company 2018. Neben einem Girokonto haben Sie möglicherweise noch ein Tagesgeldkonto, ein Sparkonto und ein Depot, welche alle verwaltet werden müssen. Mit einer Multibanking-App können Sie alle Bankkonten über nur eine App betreuen und behalten den Überblick über Ihre Finanzen. FinanzblickFinanzblick gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Finanzapps. Die Anwendung ist übersichtlich gestaltet, bietet eine riesige Menge an Funktionen und ist natürlich kostenlos. Eine ganz besondere Funktion, die Finanzblick von anderen Apps abhebt, ist die automatisierte Hilfe bei der Steuererklärung.

Multibanking Was man wissen sollte & beste Multibanking Apps